Modul 4
Evidenzbasierte Praxis (EBP) und ICF im Kontext der neurokognitiven Rehabilitation
Die Qualitätssicherung des Therapieprozesses gewinnt in der therapeutischen Arbeit zunehmend an Bedeutung. Auch im Rahmen der neurokognitiven Rehabilitation sollen Patient*innen von einer qualitativ hochwertigen Behandlung profitieren. In diesem Kontext wird die Rolle der evidenzbasierten Praxis und der ICF näher beleuchtet und diskutiert. Effektive und praxisorientierte Möglichkeiten ihres Einsatzes werden erprobt, um den Nutzen für den individuellen beruflichen Alltag überprüft.
Ziel der Weiterbildung
Lernen Sie die Möglichkeiten der evidenzbasierten Praxis und den Einsatz der ICF im Kontext der neurokognitiven Rehabilitation und Ihres individuellen Praxisalltages einzuschätzen und zu nutzen.
Kursinhalte
- Evidenzbasierte Praxis – Evidenzrecherche und Einschätzung externer Evidenz im Kontext der neurokognitiven Rehabilitation
- ICF als biopsychosoziales Modell, Aufbau der ICF und Bewertungskriterien
- Einordnung der neurokognitiven Rehabilitation in das Modell der ICF
- Vorbereitung der Prüfung (Modul 5), Fallarbeit und Bezüge zur EBP und ICF
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme an Modul 1 (Teil 1 und Teil 2)
Kosten
370,00 Euro
Dieses Modul findet online oder als Blended Learning statt!
Dozentinnen
- Stefanie Jung
- Ergotherapeutin bc of Health (NL), MA Erwachsenenbildung, Lehrende