Artikel und Veröffentlichungen
Hier finden Sie frei zugängliche Artikel aus Fachzeitschriften und Bachelor- sowie Masterarbeiten zum Thema neurokognitive Rehabilitation.
-
Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti
Birgit Rauchfuß, 5/2021
Erschienen in der Fachzeitschrift not im Verlag von: hw-studio weber Medienagentur + Verlag.
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages -
Erinnerungen zum Leben erwecken – Autobiographische Erinnerungen als Lernmittel in der Neurokognitiven Rehabilitation nach Perfetti 2/2020
Susanne Wopfner
Erschienen in dem Fachmagazin für Ergotherapie „ergopraxis“
Mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlages -
Masterarbeit im Fernstudiengang „Erwachsenenbildung“ an der Technische Universität Kaiserslautern
Stefanie Jung
Entwicklung eines Blended-Learning-Konzeptes zur Förderung von Lerntransfer, Interaktion und flexiblem Lernen für die Weiterbildung zum Fachtherapeuten für Neurokognitive Rehabilitation (2019) -
Masterarbeit im Universitätslehrgang Ergotherapie – Forschung MSc III (2015 – 2017) am Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Zentrum für Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems
Barbara Grüttefien
Das in der neurokognitiven Rehabilitation nach Perfetti inkludierte Element der motorischen Imagination zur Behandlung von linksseitigem Neglekt - Ein Review mit anschließendem Studienprotokoll (2017) -
Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti (2016)
Birgit Rauchfuß
Erschienen 5/2016 in der Fachzeitschrift not im Verlag von: hw-studio weber Medienagentur + Verlag. -
Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti (2016): Damit der Arm wieder dazugehört
Birgit Rauchfuß
Erschienen in der Zeitschrift ergopraxis.
Mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlages. -
Die neurokognitive Therapie nach Sehnen- und Nervenverletzungen (2016)
Johanna Ismaier
Erschienen in der Zeitschrift für Handtherapie -
Die neurokognitive Therapie bei traumatischen Handverletzungen (2015)
Johanna Ismaier
Erschienen in der Zeitschrift ergopraxis.
Mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlages -
Masterarbeit an der „Fachhochschule Gesundheit“ Innsbruck / Hall (2013 – 2015) Pädagogik in Gesundheitsberufen
Susanne Wopfner
Autobiographische Erinnerung und motorische Imagination als Lernmittel in der Rehabilitation -
Rehabilitation bei Locked-in-Syndrom (2013)
Johanna Ismaier
Erschienen in der Zeitschrift ergopraxis.
Mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlages -
Das Kleinhirn und das zerebropontozerebelläre System (2008) - Teil 3
Maike Daumüller und Renate Götze
Erschienen in der Fachzeitschrift Ergotherapie & Rehabilitation.
Mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner-Verlages -
Das Kleinhirn und das zerebropontozerebelläre System (2008) - Teil 2
Maike Daumüller und Renate Götze
Erschienen in der Fachzeitschrift Ergotherapie & Rehabilitation.
Mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner-Verlages -
Das Kleinhirn und das zerebropontozerebelläre System (2008) - Teil 1
Maike Daumüller und Renate Götze
Erschienen in der Fachzeitschrift Ergotherapie & Rehabilitation.
Mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner-Verlages -
Bilaterale Handtransplantation – Ein Jahresrückblick der Physiotherapie 5/2002
Susanne Wopfner-Oberleit, Carla Kaiser, Maria Barbach
Erschienen in der Fachzeitschrift für Handtherapie der DAHTH e.V. Mai 2002
Mit freundlicher Genehmigung des DAHTH Verlages -
Kognitiv Therapeutische Übungen nach beidseitiger Handtransplantation, 2/2002
Susanne Wopfner, Maria Barbach, Carla Kaiser
Erschienen in der Fachzeitschrift “praxis ergotherapie“
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags modernes lernen -
Die Behandlung von Hemiplegiepatienten – Bobath oder Perfetti? 8/1996
Susanne Oberleit, Anita Wagner
Erschienen in der Fachzeitschrift „praxis ergotherapie“
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags modernes lernen -
Kognitive therapeutische Übungen nach Prof. Peretti, 4/1996
Susanne Oberleit - Erschienen in der Fachzeitschrift „Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten“
Mit freundlicher Genehmigung des Richard Pflaum Verlages -
Einführung in das Perfettikonzept, 10/1993
Susanne Oberleit - Erschienen in der Fachzeitschrift „praxis ergotherapie“
Mit freundlicher Genehmigung des Verlags modernes lernen